Zum Hauptinhalt springen

Tri-Team zahlreich beim Rohrer Crosslauf vertreten

Nach einer witterungsbedingten Zwangs-Pause 2023, konnte am Samstag, den 23.11.2024 erneut der Crosslauf des TSV Rohr veranstaltet werden. Die Organisatoren freuten sich über rege Teilnahme bei bestem Lauf-Wetter.
Das Tri-Team startete mit 3 Läufern (Johannes Reich, Martin Fürbacher, Wolfgang Messerer) und 4 Läuferinnen (Barbara Dingeldey-Lauchs, Melanie Faul, Julia Becker, Tina Messerer) über die Langstrecke auf 9.270m. Alle erreichten eine respektable Platzierung in ihren Alterklasse-Wertungen. Den Sieg holte sich Simon Bauer von TV Leutershausen in 34:27 Minuten. Bei den Frauen siegte Michaela Ilg vom TSG Roth in 43:28 Minuten.
Bei den Kinderläufen über 1360m konnte Leni Messerer den 2. Platz in der Altersklasse W10 erreichen. Paul Messerer freute sich über einen 3. Platz M7 über 860m.
Alle Ergebnisse des Crosslaufs 2024 können hier eingesehen werden: pdfCrosslauf 2024 Ergebnisse
Ein Dank geht an die zahlreichen freiwilligen Helfer:innen und „Runden-Zähler:innen“ am Streckenrand. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung weiterhin regen Zulauf hat und hoffen auf noch mehr begeisterte „lokale“ Läuferinnen und Läufer! Vielen Dank auch an Klaus Popp für die erstklassige Organisation über die letzten Jahre!
Wen die Lauf-Lust gepackt hat, kommt gerne zu unserem Lauftreff (Freitag 18 Uhr) oder meldet euch beim Tri-Team. Alle Ansprechpartner/Kontakte findet man hier.

crosslauf 2024

Neue Fußbälle für die Grundschule Rohr

Im Rahmen der Initiative „Sport-nach-1“ hat die Grundschule Rohr eine besondere Unterstützung für die Förderung des Schulsports erhalten. Der Bayerische Fußball-Verband stellte ein Ballpaket zur Verfügung für die Kooperation und die neugegründete Sportartbeitsgemeinschaft zwischen der Grundschule und dem TSV Rohr.
Die Übergabe des Ballpakets fand am 27.11.2024 vor der Turnhalle der Grundschule Rohr statt. Vertreter des Vereins Heiko Schemmerer (2. Vorstand) und Vertreter des BFV, Christoph Rackl (Beauftragter Schulfußball), überreichten die hochwertigen Trainingsbälle offiziell an die Schulleitung, Frau Regine Martini, der Grundschule Rohr.

Übergabe

Bälle

Nach der Übergabe kamen die neuen Bälle gleich bei den Schülerinnen und Schüler in der Fußball AG, welche von Christoph Rackl betreut wird, zum Einsatz und die Mädchen und Jungen freuten sich sichtlich über die neuen Sportmaterialien.
Die Teilnahme der Grundschule Rohr am Programm „Sport-nach-1“ unterstreicht das Engagement der Schule, ihren Schülerinnen und Schüler den Zugang zu sportlicher Aktivität zu erleichtern. Mit Unterstützung des BFV und der neuen Materialien können im Nachmittagsprogramm Fußball-AGs und andere sportliche Aktivitäten intensiviert werden. Dies trägt nicht nur zur Förderung der körperlichen Verfassung der Kinder bei, sondern stärkt auch Werte wie Fairplay, Zusammenhalt und soziale Integration.

Die Schule bedankt sich herzlich beim BFV für diese großzügige Unterstützung und freut sich auf viele sportliche und erfolgreiche Fußballstunden!

Ergebnisse des Crosslaufs

Die Ergebnisse des diesjährigen Crosslaufs sind da. 

pdfErgebnisse Crosslauf 2024

pdfErgebnis Mannschaftswertung 2024

Ausschreibung zum Crosslauf 23.11.2024 in Rohr

Unser neuer Hallenplan ist online

Die Hallensaison ist schon gestartet und hier ist unser neuer Plan für die kommende Saison. 

Hallenbelegung 24 25

Sportcamp 2024 – Vielseitiges Sportprogramm für 40 Kinder

In der ersten Ferienwoche veranstaltete der TSV Rohr zum vierten Mal sein Sport- und Freizeitcamp unter der Leitung von Florian Leuthold, Alexandra und Maximilian Beierlein und Simone Wendland. Obwohl wir dieses Jahr sogar 40 Kinder aufgenommen haben, war die Nachfrage so groß, dass das Camp bereits nach 2 Stunden ausgebucht war.

Am Montag, den 29.07. begrüßten wir mit den 15 Betreuern alle Kinder und Eltern, um uns gemeinsam auf die Woche einzustimmen. Jeder erhielt sein Camp-Shirt, eine Trinkflasche und eine Tasche vom TSV Rohr. Die Eltern nach Haus geschickt und das Camp konnte beginnen.

Es gab neben den sportlichen Angeboten des TSV wie Fußball, Tennis, Leichtathletik und Fitness auch wieder ein vielseitiges Freizeitprogramm. Der Besuch bei der Feuerwehr, Töpfern mit Lisette, eine Wanderung durch unser Dorf sowie das jährliche Kochen mit der Ernährungsberaterin und Campbetreuerin Lisa Bernecker waren die Highlights.

Zum Ausklang am Freitagnachmittag konnten die Kinder ihren Eltern mit einer Vorführung der erlernten Tänze und Sportaktivitäten überzeugen.

Ein Video über die gesamte Woche könnt ihr euch hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Yq2xGKqHyqk

Es war wieder eine unheimlich großartige Woche, mit super Wetter, tollem Programm, viel Kinderlachen und einem fantastischen Betreuerteam. Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde Rohr, die uns dieses Jahr finanziell unterstützt hat.

Stützpunkteröffnung PingPong gegen Parkinson

tischtennis 1

tischtennis 2

Am Samstag, den 03.08.2024 ist der neue Stützpunkt PingPongParkinson beim TSV Rohr eröffnet worden.

Es waren insgesamt 14 Teilnehmer verschiedener Altersschichten von jung bis alt anwesend.

Sven Trautner und Günther Gehring hatten alles sehr gut vorbereitet und so wurde gleich in einer lockeren Atmosphäre viel Tischtennis zusammengespielt. Aber auch das Gesellige kam bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz und es haben viele Gespräche stattgefunden.

Wir waren uns alle einig, dass die Eröffnung ein voller Erfolg war. Danke gilt es hier nochmal zu sagen an Sven Trautner Landesleiter PingPongParkinson für die großartige Unterstützung und an Gehring Günther für die Bereitschaft die neue Gruppe beim TSV Rohr als Stützpunktleiter zu übernehmen.

Wir hoffen, dass sich noch viele zwanglos an einem der Trainingstage umschauen und es einfach mal ausprobieren. Willkommen, ist hier jeder, egal ob Anfänger, oder Fortgeschrittener, mit oder ohne Parkinson.

Jubiläumssamstag - Bericht von Norbert Wieser

Eindrucksvolle sportliche Bandbreite

Anlässlich des Doppeljubiläums „50 Jahre TSV Rohr“ und „75 Jahre SV Rohr-Fußball“ gab der äußerst agile Verein einen Einblick in sein breites Sportangebot. Die konnten die Besucher auch selbst mitmachen. Mit ein Höhepunkt eines ereignisreichen Tages war der Tauziehwettbewerb der Ortsvereine. Den Abschluss des Jubiläums bildete ein Rockabend, bei dem die Band „Affenzirkus“ in der Sporthalle einheizte.

TSV-Vorsitzender Werner Gugel und sein Vorbereitungsteam hatten sich einiges einfallen lassen. Am Sportgelände am Weilerer Berg gab es den ganzen Tag ein interessantes Programm. Der Verein präsentierte die beeindruckende Bandbreite seiner sportlichen Möglichkeiten. Viele Besucher waren gekommen. Sie konnten bei den verschiedenen Angeboten auch selbst aktiv mitmachen.

Los ging es bereits am frühen Morgen mit „Morning Stretching“, es folgten „Functional Fit“ und “HIIT“. Im Laufe des Tages gab es unter anderen ein Kleinfeldturnier der Fußballjugend, Dart-Schnuppertraining und Gymnastikvorführungen. An der Freifeld-Tennisanlage konnten vormittags die Kinder und nachmittags die Erwachsenen ein Schnuppertraining absolvieren. Der Verein „PingPongParkinson“, der beim TSV Rohr seinen 45. Stützpunkt in Deutschland eröffnet, zeigte, wieviel Spaß das Spiel auf kleinen Tischtennisplatten machen kann.

Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben. In der Kinderschmink-Ecke wurden die Kleinen mit lustigen Gesichtern bemalt. Die einzelnen Abteilungen des Vereins hatten für die Nachwuchssportler verschiedene Stationen zum Mitmachen aufgebaut. Beim „Hopfen-Hürden-Lauf“ bildeten zwei Personen ein Team. In drei Gruppen waren insgesamt 24 Mannschaften unterwegs. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen war es für die Beteiligten eine besondere „sportliche“ Herausforderung den Parcours zu bewältigen.

Einen weiteren Höhepunkt des Tages bildete der von vielen Zuschauern verfolgte Tauziehwettbewerb der Rohrer Ortsvereine. Elf Mannschaften, die aus jeweils fünf Personen bestanden, waren am Start. Den für die Zuschauer spannenden und für die Teilnehmer sehr kräftezehrenden Wettbewerb gewann die Mannschaft „Feuerwehr 1“. Es folgten die Teams „Veteranen- und Soldatenverein“, „Feuerwehr 2“ und „Sportschützengesellschaft“.

Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages heizte die Band „Affenzirkus“ beim Rockabend in der Gebrüder-Gastner-Halle nochmals kräftig ein.

50Jahre TSVRohr Seilzugwettbewerb Juli24 IMG 2478

TSVRohr 50Jahre Seilzugwettbewerb Juli24 IMG 2481Der kräftezehrende Tauziehwettbewerb der Ortsvereine war mit ein Höhepunkt eines interessanten Jubiläumstages am Sportgelände des TSV Rohr. Am Ende durften sich alle Teilnehmer der elf Mannschaften als Sieger fühlen.

nw

Ehrungsmarathon am Freitag bei unserem Doppeljubiläum

Der TSV Rohr, mit über 1.000 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde Rohr, feierte das Doppeljubiläum „50 Jahre TSV Rohr“ und „75 Jahre SV Rohr-Fußball“ mit einem bunten Programm. Auftakt war ein Jubiläumsabend, der als eine Art Sommerfest auf der Terrasse des Sportheimes mit kleinem Zelt gefeiert wurde. Dabei konnten 56 Personen für langjährige Treue zum Verein geehrt werden.

TSV-Vorsitzender Werner Gugel freute sich über die große Anzahl der Gäste. Er brachte wichtige Stationen der Vereinsentwicklung in Wort und Bild in Erinnerung. Ergänzt wurde der Rückblick durch einige Filmbeiträge, in denen wichtige Meilensteine und besondere Ereignisse des Vereins dokumentiert sind. Der TSV Rohr entstand 1974 aus den beiden Vorgängervereinen „TV 1927 Rohr“ und „SV 1949 Rohr“, in dem die Fußballer organisiert waren. 1978 konnte das Sportheim mit Turnhalle am Weilerer Berg eingeweiht werden. 2003 folgte die Dreifeldtennishalle am Steinäckerweg und 2006 die Einfachsporthalle (Gebrüder-Gastner-Halle), welche die Turnhalle ersetzte.

Der TSV Rohr bietet in den Abteilungen Fußball, Tennis, Gymnastik/Fitness, Leichtathletik/ Turnen, Dart und Triathlon ein vielfältiges Breitensportangebot. Hinzu kommt ab sofort eine Kooperation mit dem Deutschlandweit aktiven Verein „PingPongParkinson“, der seinen 45. Stützpunkt beim TSV Rohr eröffnet, wie Sven Trautner den Gästen mitteilte.

Viele Gratulanten

Die Reigen der Gruß- und Dankesworte eröffneten stellvertretender Landrat Walter Schnell und stellvertretender Bürgermeister Klaus Popp samt Videobotschaft von Bürgermeister Felix Fröhlich. Als weitere Gratulanten folgten stellvertretender BLSV-Kreisversitzender Helmut Gruhn, Wolfgang Worel von der VR-Bank im südlichen Franken, Pfarrer Max Hofmann, Schützenmeister Norbert Wieser für die Rohrer Ortsvereine Freiwillige Feuerwehr, Veteranen- und Soldatenverein, Gesangverein „Frohsinn“, Sportschützengesellschaft, Theatergruppe sowie Obst- und Gartenbauverein und Martina Schießl vom Förderverein Kinder und Jugend Regelsbach.

75 Jahre beim Verein

Zweiter Vorsitzender Heiko Schemmerer und Kassier Frank Winkler nahmen die Ehrungen mit Urkunde und Anstecknadel der Ehrungsjahre 2023 und 2024 für langjährig treue Mitglieder vor. Zu den Gründungsmitgliedern des SV 1949 Rohr gehörte Georg Bloß. Er wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft besonders ausgezeichnet.

Seit sieben Jahrzehnten sind Horst Deindörfer, Georg Ziegler, Herbert Manz, Dietmar Schmidl und Wilfried Strempel beim Verein. Auf 65 Jahre Mitgliedschaft können Erwin Dürr, Hermann Scheuerpflug und Richard Köhner zurückblicken. Seit 60 Jahren halten Gerhard Schwab, Erich Bauer, Günther Lauchs, Rita Lauchs und Johannes Popp dem TSV Rohr die Treue.

Seit 50 Jahren sind Karin Bauer, Anja Gastner, Rainer Gastner, Richard Graßer, Richard Hummel, Harry Popp, Gerhard Schindler, Ralf Straußberger, Jörg Suttner, Ruth Wägler, Norbert Wieser, Michael Winkler, Martin Brechetsbauer, Heidi Gastner, Jürgen Gastner, Werner Gehring, Klaus Hahn, Konrad Kandel, Ruth Meermann, Harald Reidelshöfer, Jutta Schemmerer und Rainer Wolf Vereinsmitglied.

Auf vier Jahrzehnte Mitgliedschaft können Dieter Moser, Heiko Schemmerer, Markus Schemmerer, Christa Bär, Florian Bär, Elisabeth Gehring, Sabine Gugel und Karl Weber blicken. Seit 25 Jahren gehören Markus Bauer, Andrea Croner, Jürgen Croner, Lukas Gugel, Matthias Hummel, Ulrich Klement, Thomas Richter, Melinda Rößlein, Maximilian Beierlein, Julia Popp, Lucas Popp und Wolfgang Wellenhöfer dem TSV Rohr an.

Lob für Vereinsleitung

Vorsitzender Werner Gugel nutzte den Jubiläumsabend, um sich bei seinem Vorstandsteam, seinen Vorgängern und den Mitgliedern sowie den Trainern, Übungsleitern und Betreuern sowie den Gönnern und Sponsoren des TSV Rohr für die Unterstützung zu bedanken. Frank Winkler gab den Dank an Werner Gugel zurück: „Du führst den TSV Rohr auf ruhige und sachliche Art und Weise sehr erfolgreich“.

TSVRohr Ehrungen Juli24 IMG 2440Beim Jubiläumsabend des TSV Rohr konnten 56 Mitglieder für langjährige Vereinstreue ausgezeichnet werden.

TSVRohr Ehrung GeorgBloss 75Jahre Juli24 IMG 2437Mit großem Applaus wurde Georg Bloß für dessen 75-jährige Mitgliedschaft beim Verein gedankt. Er hatte 1949 den SV Rohr mit aus der Taufe gehoben.

nw

Unsere Fussballherren steigen in die Kreisklasse auf

Der TSV Rohr setzt sich gegen Neumarkt Süd durch und darf zurück in die Kreisklasse

3308bd93 1a93 4c84 bd6b 7be11e9eac4e

WENDELSTEIN - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der TSV Rohr ist nach dem 3:1-Sieg über den 1. FC Neumarkt Süd zurück in der Kreisklasse. Vor einem Jahr war Rohr noch in der Relegation gescheitert.

Bevor die Nachspielzeit im Relegationsduell zwischen dem TSV Rohr und dem 1. FC Neumarkt Süd angesagt wird, gibt es Gelb für den Torschützen Jürgen Härtl. Nach seinem 3:0 zieht er vor Freude sein Trikot aus und rennt zur Auswechselbank. Dass es dann noch einmal acht Minuten Nachschlag gibt und die "Süder" zum Anschlusstreffer per Foulelfmeter kommen, ist dem TSV dann fast egal.

"Leider haben wir nicht zu Null gespielt in dieser Relegation, aber ich bin mega erleichtert, dass wir den direkten Wiederaufstieg geschafft haben", sagt Rohrs Torschütze zum 2:0, Thomas Schmidt. "Wir spielen nächstes Jahr in der Kreisklasse, einfach geil. Wir haben uns das verdient." Im Jahr zuvor waren sie am Klassenerhalt per Elfmeterschießen gegen den SC 04 Schwabach II gescheitert.

TSV Rohr lässt sich die Beine auflockern

Für beide Teams war es in dieser Saison schon die zweite Relegationsrunde, beide mussten am vergangenen Sonntag eine Verlängerung überstehen: Der TSV Rohr gegen den TSV Heideck II (Endstand: 2:0), der 1. FC Neumarkt Süd gegen den SC Ettenstatt (3:1). In der zweiten Halbzeit des Duells am Donnerstagabend wurden einige Spieler mit Krämpfen auf dem Feld behandelt. "Am Dienstag hatten wir lockeres Training, ein paar Spieler waren beim Physiotherapeuten und haben sich die Beine locker gemacht", sagt Schmidt.

Beiden Teams ist von Beginn an die Nervosität anzumerken. Erst nach 30 Minuten wacht der TSV auf. "Wir haben die Zweikämpfe gegen Rohr nicht gewonnen und auch das Gegentor kassiert", sagt Neumarkts Trainer Thomas Merkl. Martin Popp setzt sich auf der linken Seite nach einem langen Ball durch und zieht trocken ab. Doch nach der Pause zeigen die Süder ein ganz anderes Gesicht.

Das Spiel wird hitziger, Neumarkt drängt auf den Ausgleich. "Aber wir haben unsere Chancen einfach nicht gemacht", hadert Merkl. "Wenn man hinten liegt und ein Zeichen setzen will, kommt solch eine Härte auf dem Platz zustande." Und schließlich muss Neumarkt hinten aufmachen - und kassiert nach einem schönen Sololauf von Thomas Schmidt das 0:2. "Dann kriegen wir die Gegentreffer, so ist das halt beim Fußball." Merkl wirkt nach außen hin ruhig, aber gut geht es ihm nicht. "Es ist schon bitter", sagt der Coach, der aber auch in der nächsten Saison beim FC bleibt.
Auch seinen Spielern geht es nicht gut, einige sitzen auf dem Rasen und weinen. Zuvor hatte Mert Kasap noch den Anschlusstreffer per Foulelfmeter erzielt, nachdem Luan Marcel Fernandes aus vollem Lauf unsanft vom Rohrer Torwart gestoppt wurde, doch direkt danach ertönt der Schlusspfiff des Schiedsrichters. "Das ist erst das vierte Spiel, das wir in dieser Saison verloren haben", sagt Merkl, der aber gleich darauf Optimismus verbreitet: "Nächste Saison kämpfen wir dann wieder um die Chance, aufzusteigen."

1. FC Neumarkt Süd hebt Aufstiegsshirts für die neue Saison auf

Während die bereits bedruckten Aufstiegsshirts der Neumarkter vielleicht aufgehoben werden für die nächste Saison, hat der TSV Rohr gar keine vorbereitet. "Wir haben vergangenes Jahr auch keine Shirts bekommen, als wir abgestiegen sind, das passt", sagt Rohrs Trainer Martin Klemm und lacht. "Wir haben eine geile Saison gespielt, ich bin so froh, dass die Spieler sich belohnt haben."
In Zeiten des ultimativen Glücks - Klemm kann sich vor einer Bierdusche seiner Spieler nicht retten - denkt er aber auch an den Gegner. "Wir feiern jetzt und fahren mit dem Gefühl nach Hause, nach einer anstrengenden Relegation aufgestiegen zu sein, aber Neumarkt hat genauso eine geile Saison gespielt und darf nicht feiern. Das tut mir schon sehr leid."

Doch allzu lange Party machen kann Klemm sowieso nicht, denn: "Ich habe mir für den nächsten Tag keinen Urlaub genommen." Das wird er am Wochenende nachholen, vielleicht feiern seine Spieler dann immer noch, überlegt Klemm schmunzelnd. "Das Sportheim wird brennen", prophezeit Thomas Schmidt. Über den Platz schallt währenddessen die inoffizielle EM-Hymne "Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen". Gelbe und weiße Rauchgranaten werden angezündet - vom Anhang des 1. FC Neumarkt Süd. Denn gefeiert werden kann schließlich auch zusammen.

Bericht: nn Amateure