Familienwanderung 2025 des TSV Rohr
Mit vielen Teilnehmern ging die Familienwanderung des TSV dieses Jahr nach Göddeldorf. Bei sonnigem Wetter führte die Route über den alten Sportplatz zum Spielplatz, der von den Kindern gleich in Anspruch genommen wurde.
Nach einer ausgiebigen Brotzeit verlief die Strecke zurück über den Schwabachgrund zu unserem Zielpunkt: Das Sportheim des TSV.
Dort erwarteten uns bereits gegrillte Bratwürste und Steaks, die nach der Wanderung besonders gut schmeckten.
Bei Kaffee und Kuchen fand diese gelungene Veranstaltung des TSV noch ein schönes Ende.
Danke an die fleißigen Helfer.
R. Gastner
Kinderfasching - wieder ein voller Erfolg
Am Samstag, den 22.Februar war es wieder soweit: die Halle des TSV Rohr platzte beim alljährlichen Kinderfasching zum wiederholten Male aus allen Nähten. Prinzessinnen, Superhelden, Cowboys, Indianer, Piraten, Pokemon, Schlümpfe, Wikinger, Zombies, Pfauen, Cleopatras, Flintstones, Löwen, Clowns und viele viele weitere lustige & kreative kleine und große Verkleidungskünstler:innen waren gekommen.
Den Startschuss gaben die Akrobatik-Kids mit einer tollen Vorstellung in ihren neuen T-Shirts in Vereinsfarben! Weitere Höhepunkte des Festes waren natürlich die zahlreichen Aktionen und Spiele von Polonaise, über Luftballon-Tanz, „Würstel“-Schnappen (diesmal mit süßen „Würstel“), Mumienwickeln, Reise nach Jerusalem und nicht zu vergessen die heißbegehrten „Bonbon-Regen“.
Kurz vor Schluss wurden dann wieder die besten Kostüme bei Erwachsenen, Mädchen und Jungs prämiert! Ein toller Tag ging mit vielen strahlenden Gesichtern zu Ende.
Vielen Dank an die vielen großen und kleinen Helfer, die dafür sorgten, dass die Halle in kurzer Zeit wieder gefegt und leergeräumt war.
Akrobatik-Kids des TSV Rohr: Ein großer Erfolg
Wenn man dienstags am Nachmittag die Halle des TSV Rohr betritt, trifft man auf über 60 motivierte Akrobatik-Kids, aufgeteilt in drei Gruppen, die dort voll Elan Flugrollen, Hand- und Kopfstände, Brücken, Sprünge sowie Pyramiden trainieren.
Unter der Leitung von sieben ehrenamtlichen Trainerinnen üben die Akrobatinnen und Akrobaten mit viel Engagement und Spaß. Dabei kommt es nicht nur auf die Leistung jeder und jedes Einzelnen an, sondern auch, dass sich die Kids gegenseitig unterstützen, helfen und gemeinsam agieren.
Ein besonderes Geschenk: Die neuen T-Shirts
Eine tolle Überraschung gab es für die Akrobatik-Kids zu Weihnachten: Dank eines Gutscheins vom Rohrer Christkind – einer Spende der VR-Bank sowie der finanziellen Kooperation des Vereins und der Eltern, konnten die Kinder neue T-Shirts mit ihren Namen und dem neu entworfenen Akrobatik-Logo erhalten. Diese sind nicht nur eine Anerkennung der Leistung der Kids, sondern stärken auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die T-Shirts wurden im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier überreicht, bei der die Kinder ihren Eltern ihre akrobatischen Künste präsentieren durften.
Auftritt beim Kinderfasching
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war der Auftritt der Akrobatik-Kids beim Kinderfasching des TSV Rohr. In den neuen T-Shirts in Vereinsfarben und mit viel Energie zeigten die Kinder, was sie im Training gelernt hatten. Lange haben sie alle ausdauernd für den Auftritt trainiert und diesen souverän gemeistert.
Was im September 2023 als neues Sportprojekt des TSV Rohr begann, ist schnell zum festen Bestandteil des Vereinsangebots für Kinder im Alter von 4-10 Jahren geworden. Dank der großzügigen Unterstützung des Vereins, der großen Motivation der Kinder, der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Eltern und der engagierten, ehrenamtlichen Arbeit der Trainerinnen kann hier regelmäßig Teamwork und akrobatisches Können trainiert werden.
Corinna Rackl
E-Jugend / Fahrt nach München
Einen tollen Tag verbrachten unsere Jungs von der E-Jugend in der Allianzarena in München. Zum 125-jährigem Jubiläum des FC Bayern war der VfL Bochum zu Gast.
Auch die 2:3 Niederlage des FC Bayern konnte an der guten Stimmung bei unseren Jungs nichts ändern. Eine gelungener Ausflug, der durch den TSV Rohr und dem Förderverein des SV Raitersaich unterstützt wurde.

Tagesskifahrt des TSV Rohr nach Kaltenbach
Nach vielen Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Der TSV Rohr veranstaltete eine Tagesskifahrt! Ziel der Reise war das wunderschöne Skigebiet Kaltenbach im Hochzillertal, das mit seinen traumhaften Pisten und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge lockte.
Mit unserem langjährigen Sponsor, Busreisen Reck, machten wir uns auf den Weg. Insgesamt 56 Teilnehmer waren dabei und freuten sich auf einen Tag voller Schnee, Spaß und Geselligkeit. Das Wetter hätte nicht besser sein können – strahlender Sonnenschein und blauer Himmel begleiteten uns den ganzen Tag über und sorgten für perfekte Bedingungen auf den Pisten.
Die Organisation der Fahrt lag in den fähigen Händen von Alexandra Beierlein und Sandra Zapf, die alles mit viel Liebe zum Detail geplant hatten. Dank ihrer Arbeit konnten wir einen reibungslosen Ablauf genießen und uns ganz auf das Skifahren konzentrieren.
Die Tagesskifahrt war ein voller Erfolg und brachte nicht nur alte Bekannte zusammen, sondern auch neue Gesichter. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt und bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so besonders wurde!
Turnier unserer Jugend: Am vergangenen Wochenende wurde in der Halle in Roßtal Fußball gelebt!
Am vergangenen Wochenende wurde in der Halle in Roßtal Fußball gelebt!
Samstag Vormittag F2, Nachmittag E-Jugend, Sonntag Vormittag G-Jugend und Nachmittag F1-Jugend.
Insgesamt haben weit über 250 Kinder Fußball gespielt!
Vielen Dank an alle Beteiligten, die mitgeholfen haben so ein Fußballfest auf die Beine zu stellen!
Erste Tischtennis Black Light Night 2025 in Rohr – Ein erfolgreiches Event in Zusammenarbeit mit PingPongParkinson
Rohr, 23.01.2025 – Am 18.01.25 fand die erste Tischtennis Black Light Night beim TSV Rohr statt, die in enger Zusammenarbeit mit der Initiative PingPongParkinson organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine einzigartige Plattform, um den Tischtennissport zu feiern und gleichzeitig auf die wichtige Arbeit von PingPongParkinson aufmerksam zu machen.
Die Halle erstrahlte im Schwarzlicht, während Spielerinnen und Spieler in verschiedenen, kunterbunten Outfits gegeneinander antraten. Die Kombination aus sportlichem Wettkampf und einer festlichen Atmosphäre zog zahlreiche Besucher an, die sich für den Tischtennissport begeistern konnten. Ein Live-DJ sorgte für die musikalische Untermalung und trug zur lebhaften Stimmung bei.
Die Zusammenarbeit mit PingPongParkinson war ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Diese Initiative setzt sich dafür ein, Menschen mit Parkinson durch Tischtennis zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten, um aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu knüpfen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Black Light Night nicht nur ein unterhaltsames Tischtennis-Event bieten konnten, sondern auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von PingPongParkinson stärken konnten“, sagte Heiko Schemmerer, 2. Vorstand des TSV Rohr.
Die Gäste konnten sich zudem an einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken erfreuen, was das Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass solche Veranstaltungen nicht nur den Sport fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken.
Die Organisatoren planen bereits weitere Events, um die Begeisterung für Tischtennis und die Unterstützung von Initiativen wie PingPongParkinson weiter voranzutreiben.
Tri-Team zahlreich beim Rohrer Crosslauf vertreten
Nach einer witterungsbedingten Zwangs-Pause 2023, konnte am Samstag, den 23.11.2024 erneut der Crosslauf des TSV Rohr veranstaltet werden. Die Organisatoren freuten sich über rege Teilnahme bei bestem Lauf-Wetter.
Das Tri-Team startete mit 3 Läufern (Johannes Reich, Martin Fürbacher, Wolfgang Messerer) und 4 Läuferinnen (Barbara Dingeldey-Lauchs, Melanie Faul, Julia Becker, Tina Messerer) über die Langstrecke auf 9.270m. Alle erreichten eine respektable Platzierung in ihren Alterklasse-Wertungen. Den Sieg holte sich Simon Bauer von TV Leutershausen in 34:27 Minuten. Bei den Frauen siegte Michaela Ilg vom TSG Roth in 43:28 Minuten.
Bei den Kinderläufen über 1360m konnte Leni Messerer den 2. Platz in der Altersklasse W10 erreichen. Paul Messerer freute sich über einen 3. Platz M7 über 860m.
Alle Ergebnisse des Crosslaufs 2024 können hier eingesehen werden: Crosslauf 2024 Ergebnisse
Ein Dank geht an die zahlreichen freiwilligen Helfer:innen und „Runden-Zähler:innen“ am Streckenrand. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung weiterhin regen Zulauf hat und hoffen auf noch mehr begeisterte „lokale“ Läuferinnen und Läufer! Vielen Dank auch an Klaus Popp für die erstklassige Organisation über die letzten Jahre!
Wen die Lauf-Lust gepackt hat, kommt gerne zu unserem Lauftreff (Freitag 18 Uhr) oder meldet euch beim Tri-Team. Alle Ansprechpartner/Kontakte findet man hier.
Neue Fußbälle für die Grundschule Rohr
Im Rahmen der Initiative „Sport-nach-1“ hat die Grundschule Rohr eine besondere Unterstützung für die Förderung des Schulsports erhalten. Der Bayerische Fußball-Verband stellte ein Ballpaket zur Verfügung für die Kooperation und die neugegründete Sportartbeitsgemeinschaft zwischen der Grundschule und dem TSV Rohr.
Die Übergabe des Ballpakets fand am 27.11.2024 vor der Turnhalle der Grundschule Rohr statt. Vertreter des Vereins Heiko Schemmerer (2. Vorstand) und Vertreter des BFV, Christoph Rackl (Beauftragter Schulfußball), überreichten die hochwertigen Trainingsbälle offiziell an die Schulleitung, Frau Regine Martini, der Grundschule Rohr.
Nach der Übergabe kamen die neuen Bälle gleich bei den Schülerinnen und Schüler in der Fußball AG, welche von Christoph Rackl betreut wird, zum Einsatz und die Mädchen und Jungen freuten sich sichtlich über die neuen Sportmaterialien.
Die Teilnahme der Grundschule Rohr am Programm „Sport-nach-1“ unterstreicht das Engagement der Schule, ihren Schülerinnen und Schüler den Zugang zu sportlicher Aktivität zu erleichtern. Mit Unterstützung des BFV und der neuen Materialien können im Nachmittagsprogramm Fußball-AGs und andere sportliche Aktivitäten intensiviert werden. Dies trägt nicht nur zur Förderung der körperlichen Verfassung der Kinder bei, sondern stärkt auch Werte wie Fairplay, Zusammenhalt und soziale Integration.
Die Schule bedankt sich herzlich beim BFV für diese großzügige Unterstützung und freut sich auf viele sportliche und erfolgreiche Fußballstunden!
Ergebnisse des Crosslaufs
Die Ergebnisse des diesjährigen Crosslaufs sind da.