Abgesagt: Crosslauf 09.12.2023
Leider müssen wir, aufgrund der unsicheren Wetterlage, den Crosslauf am Samstag absagen.
Video von unserem Sport- und Freizeitcamp
Das Sportcamp 2023 ist vorüber und war ein voller Erfolg.
Hier könnt ihr euch selbst einen Eindruck machen:
TRI-TEAM Rohr: 2 x Staffel Premiere beim Challenge Roth
Einmal im Leben beim legendären Challenge in Roth an den Start gehen! Welcher Triathlet träumt nicht davon. Der Langdistanz-Triathlon an sich fasziniert zum Einen wegen der sportlichen Herausforderung- 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und dann noch einen Marathon, das ist für viele das Highlight im (Triathlon-)Leben. Der Rother Challenge ist zudem einfach ein Event der besonderen Art: eine super Organisation, die vielen Zuschauer, die über 12 Stunden jeden Sportler selbst in den entlegensten Winkeln des Landkreises antreiben und ein Start mit Weltklasse-Athleten auf derselben Strecke.
6 Starterinnen und Starter des Tri-Team Rohr erfüllten sich am 25.Juni 2023 diesen Traum - zum ersten Mal als Teil von 2 Staffeln gingen Kathrin Hierl (Schwimmen), Tina Messerer (Rad) und Agnes Fürbacher (Laufen) als reine Frauen-Staffel sowie Wolfgang Messerer (Schwimmen), Julia Popp (Rad) und Uli Becker (Laufen) als Mixed-Staffel an den Start.
Die Ergebnisse können sich auch mehr als sehen lassen: Die Frauen-Staffel belegte Rang 17 (von 39) nach 11h:06min:55s (1:22; 5:41; 3:59), die Mixed-Staffel Platz 135 (von 295) nach 10h:56min:31s (01:09; 05:50; 03:53).
Ein großer Dank geht auch an alle die dabei waren und die Teams angefeuert haben - ein langer Tag auch für die Begleiter- ohne die es sicher nicht so schön gewesen wäre!
Unsere Nachwuchsfußballer auf den Spuren des großen FC Bayern...
Die U11 SG Raitersaich/Rohr startete am 29.April zu einem aufregenden 3-Tagesausflug. Erster Anlaufpunkt war die Allianzarena in München. Bei der organisierten Stadion-Tour erfuhr man viel über die Planung und Entstehung des gigantischen Stadions. Selbst in die Innenräume wurde man geführt, die Kabine der Bayern mit den einzelnen, aufgereihten Trikots, der Pressekonferenzraum wo die Trainer nach den Spielen Rede und Antwort stehen und selbst auf der Auswechselbank am Spielfeldrand konnte man Platz nehmen. Weiter ging es ins Bayernmuseum. Hier konnte man die verschiedenen Epochen von der Gründung im Jahr 1900 bis zum heutigen Tag nachverfolgen. Beeindruckend die vielen Pokale und Meisterschalen. Wobei unsere Jungs, nachdem sie ein kleines Spielfeld entdeckt haben, lieber den Ball rollen ließen, als die Geschichte der Bayern im Detail zu erkunden, Fußballer eben.
Weiter ging die Fahrt nach Neuhaus am Schliersee in die gebuchte Jugendherberge. Nachdem die Zimmereinteilung gemacht war und Betten selbst überzogen, ging es in eine nahe gelegene Pizzeria zum Abendessen. Zurück in der Jugendherberge konnte man Billard und Kicker spielen oder sich auf das Zimmer zurückziehen und den Tag ausklingen lassen. Natürlich hatte man sich noch viel zu erzählen und wurde schon spät bis Ruhe einkehrte.
Ausgeschlafen am nächsten Morgen und einem ausgiebigen Frühstück stand das nächste Highlight auf dem Programm. Auf der Sommerrodelbahn hatten alle viel Spiel Spaß. Nach anfänglichem Zögern bei den ersten Fahrten ließ man es immer mehr rollen und die Zeiten wurden immer schneller. Mit einem Sondertarif hatte jeder 10mal das Vergnügen, hochgezogen zu werden und rasant ins Tal zu fahren.
Weiter ging es zum Höhepunkt des Ausflugs. Wieder war die Allianzarena in Freimann das Ziel. Der FC Bayern hatte die Hertha aus Berlin zu Gast. 75000 Zuschauer strömten zum Stadion. Es war schon ziemlich aufregend die Truppe zusammen zu halten bis wir im Block 310 Platz nehmen konnten. Die Atmosphäre und Stimmung war fantastisch und unser Mädel und die Jungs machten bei den Gesängen und Anfeuerungsrufen kräftig mit. Großer Jubel kam auf bei den beiden Bayerntoren auf. Sichtlich zufrieden machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Schliersee mit einem kurzen Stop zum Abendessen, natürlich beim McDonalds.
Am nächsten Morgen ging es wieder zurück nach Hause. Es war schon deutlich ruhiger in den beiden Kleinbussen nach den aufregenden beiden letzten Tagen. Danke an unsere Sponsoren und beiden Vereinen, SV Raitersaich und TSV Rohr, die uns finanziell unterstützt, damit wir diese Fahrt durchführen konnten, die Trainer Markus Lieb perfekt geplant und organisiert hat.
Dieser Ausflug wird sicher noch lange im Gedächtnis bleiben …
Nach der Saison wechseln einige Spieler in die SG Roßtal/Raitersaich/Rohr/Großweismannsdorf und Trainer Markus Lieb und Günther Gehring bedanken sich schon jetzt bei den Spielern, die sich gut entwickelt haben, bei den Eltern für die Unterstützung und das Verständnis die Kinder nahezu zu jedem Training und Spiel brachten, sowie bei den Sponsoren der RGW und Bäckerei Bub.
Hoffentlich sehen wir einige wieder in unseren Herrenmannschaften in einigen Jahren.
Markus Lieb und Günther Gehring
Maiwanderung 2023 des TSV Rohr
Zur diesjährigen Maiwanderung des TSV konnten über 60 Teilnehmer begrüßt werden. Die Route führte über das „Rohrer Holz“ und den Fledermausweg nach Buchschwabach. Nach einer ausgiebigen Brotzeit verlief die Strecke zurück über den „Pflöcklesberg“ zu unserem Zielpunkt: Das Sportheim des TSV. Dort erwarteten uns bereits gegrillte Bratwürste und Steaks, die nach der Wanderung besonders gut schmeckten. Zur leiblichen Abrundung gab es noch Kaffee und Kuchen. Leider spielte das Wetter nicht so gut mit, aber dennoch fand dann in fröhlicher Runde diese gelungene Veranstaltung des TSV noch ein schönes Ende. Danke an die fleißigen Helfer.
R. Gastner
Tri Team Rohr: HiroRun 2023
Was für ein schöner, schneller aber kalter Lauf. Das Wetter wollte nicht so richtig mitspielen. Für das TriTeam des TSV Rohr gingen fünf Läufer und Läuferinnen an den Start und flogen gerade zu über die Laufstrecke am Kanal und Rothsee entlang.
Mit super Zeiten von 1:38:52 bis 1:48:52 auf die 21,095 km finishten Agnes Führbacher (Platz 5 AK)
und Uli Becker (Platz 18 AK) als Einzelstarter und Tina Messerer mit Marcus Helminger und Julia Popp in der Staffel (Platz 3 der mixed Staffeln).
Qi Gong Tag beim TSV Rohr
Am 26.03.2023 hatte ich in der Halle des TSV Rohr einen Qi Gong Tag von 10 Uhr bis 16 Uhr veranstaltet. Die Vorfreude bei mir war groß – da ich Menschen gerne ganzheitlich mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen unterstütze und ich vom TSV Rohr die Möglichkeit bekommen habe meine langjährigen Erfahrungen aus den Kampfkünsten und dem Qi Gong an diesem Tag weiterzugeben.
Der Qi Gong Tag war auch sehr gefragt und ich konnte 21 Teilnehmer/-innen früh morgens begrüßen. Nach einer Begrüßung und Vorstellung und Erklärung und Einführung was Qi Gong ist und bedeutet - ging es auch schon los mit den ersten Vorbereitungsübungen (fließenden Atem-, Koordinations-, Stabiltäts- und Beweglichkeitsübungen) aus dem Qi Gong.
Danach ging es weiter mit einer der ältesten Übungsreihen – die 8 Brokate (mehr als 2000 Jahre alt). Nach einer kurzen Pause – mit Tee und Snacks war die zweite Übungsreihe aus dem Power Qi Gong dran. Diese Übungsreihe habe ich direkt bei einem Shaolin Mönch aus dem Shaolin Kloster gelernt und hat noch gezielter die Muskeln, Sehnen und Bänder und die Körperhaltung und Körperstruktur der Teilnehmer-/innen gefordert und gefördert.
Mit viel Beweglichkeit, Kraft, Gelassenheit, Entspanntheit und Ruhe ging es in die Mittagspause – dort hat es, dank meiner Frau ,noch zusätzlich zu den vielen Leckereien, zwei selbst gemachte Quiche gegeben.
An diesem Tag war es mir wichtig – dass die Teilnehmer/-innen viel praktische Übungen zusätzlich zu dem ausführlichen Wissen über das Qi Gong und der chinesischen Medizin mitnehmen. Deshalb ging es nachmittags noch einmal darum das Geübte zu verfestigen. Ja die Teilnehmer kennen nun alle meinen Spruch in- und auswendig – die 3 Geheimnisse des Qi Gong – Üben, Üben, Üben.
Deshalb haben wir nur durch eine kurze Pause unterbrochen, die beiden Übungsreihen vom Vormittag noch einmal am Nachmittag wiederholt.
Ich habe dann am Ende noch einige Selbstmassageübungen und Meditationen mit einfließen lassen. Von den Teilnehmer/-innen habe ich dann noch sehr schöne und positive Rückmeldungen – auch für das vielseitige Tee und Snackangebot - für diesen rundum gelungenen Tag bekommen.
Die Teilnehmer-/innen sind mit viel Beweglichkeit, Kraft, Entspannung und Ruhe nach Hause gegangen. In meinen Qi Gong Kursen die Tage danach habe ich noch einmal die Rückmeldung erhalten – wie gut und entspannt dieser Tag auf die Teilnehmer-/innen gewirkt hat.
Besonders Bedanken möchte ich mich bei meiner Frau Melanie Kuch, die mich hier sehr unterstützt hat und bei Alexandra Leberl vom TSV Rohr.
Grüße
Marco Kuch
(Kursleiter der Deutschen Qi Gong Gesellschaft)
Saisonauftakt des Tri-Team Rohr beim 30. Rothseelauf
Am Sonntag, den 12.März eröffnete Ralph Edelhäußer, Vorsitzender des Bayerischen Leichtathletik-Verbands (BLV)-Kreis Roth Weißenburg und allzeit beliebter „Anheizer“ im Start/Zielbereich den 30. Rothsee-Lauf in Birkach. Mit dabei waren auch wieder 8 Laufbegeisterte des Tri-Team’s aus Rohr, um die Saison 2023 wettkampftechnisch zu beginnen.
Der Rothsee-Lauf bildet jedes Jahr Mitte März den Auftakt zum Läufer-Cup des BLV-Kreis Roth Weißenburg. Der Läufer-Cup umfasst stets 16 Läufe in der südlichen Region Mittelfrankens, bei dem alle Teilnehmer:innen Punkte je nach Platzierung/AK-Wertung sammeln können (weitere Info’s zum Läufer-Cup auch online unter https://laeufer-cup.de).
Auch wenn keiner des Tri-Team’s bei allen 16 Läufen wirklich auf Punkte-Jagd geht, so ist der Rothsee-Lauf dennoch einfach ein fester Bestandteil unserer „Wettkampf-Termine“. Die 2 schön flachen Runden um den kleinen Rothsee (über insgesamt 10,4 km) lohnen sich immer - ob als Form-Check zum Jahresbeginn, als schnelle Strecke für die persönliche Bestzeit oder einfach um den inneren Schweinehund zu besiegen - jeder war wieder glücklich bei dem Lauf dabei gewesen zu sein :)
Wer Lust bekommen hat, auch mal einen Lauf gemeinsam zu bestreiten, kommt gerne zu unserem Lauftreff (ACHTUNG - fester Termin wurde nun von Freitag auf Mittwoch 18 Uhr gelegt) oder meldet euch beim Tri-Team. Alle Ansprechpartner/Kontakte findet ihr hier.
Einladung zur JHV am 24.03.2023
CSU-Neujahresempfang in der Gebrüder-Gastner-Halle
Am Sonntag, 22. Januar 2023 war Landtagspräsidentin Frau Ilse Aigner Gastrednerin beim CSU Neujahrsempfang in Rohr in der Gebrüder-Gastner-Halle des TSV. Im Anschluß daran war kurz Gelegenheit, mit Frau Aigner zu sprechen. Ehrenvorstand Manfred Gastner informierte sie über den Sportheim-Hallenbau im Jahr 2006. Hier wurde aufopfernde Arbeit im Ehrenamt geleistet. Frau Aigner zollte Anerkennung und Respekt und wünschte weiterhin alles Gute dem TSV Rohr.